Gerne, hier ist die Übersetzung ins Deutsche (de-DE), unter Berücksichtigung der angegebenen Anforderungen:
Sicherheitshinweise: So schützen Sie Ihr Telegram-Konto vor Diebstahl
Fazit: Schützen Sie Ihr Telegram-Konto – bleiben Sie sicher und verhindern Sie Account-Diebstahl!
Vorsicht vor Phishing-Nachrichten!
Wenn Sie Warnmeldungen erhalten, die angeblich von Telegram selbst stammen, bleiben Sie unbedingt wachsam! Glauben Sie ihnen nicht ohne Weiteres, egal wer der Absender ist. Solche Nachrichten sind oft Fälschungen, die darauf abzielen, Ihr Konto zu hacken.
Häufige Betrugsmaschen
- Der Nachrichteninhalt behauptet oft, dass Ihr Konto eingeschränkt ist, und leitet Sie zu einem Bot namens
@SpaomiBot
(in Zukunft könnten auch andere, ähnliche gefälschte Bots auftauchen) weiter, um diese Einschränkung aufzuheben.
Wichtige Hinweise:
- Warnung vor gefälschten Bildern: Das gezeigte Bild ist eine Fälschung und keine echte Meldung von Telegram.
- Kontoeinschränkungen: Sollte Ihr Konto tatsächlich Einschränkungen unterliegen, wird Telegram Sie niemals über andere Benutzer darüber informieren.
- Gefälschte Bots:
@SpaomiBot
und@SprnaBot
sind Betrugsinstrumente. Der echte offizielle Bot zur Aufhebung von Einschränkungen ist@SpamBot
und trägt ein Verifizierungsabzeichen. - Offizielle Informationen: Bitte beachten Sie, dass Telegram offiziell keine Nachrichten auf Chinesisch versendet und auch kein chinesisches „Sicherheitszentrum“ oder Bots mit chinesischen Namen existieren.
Schutzmaßnahmen
- Verifizierungscode-Sicherheit: Wenn jemand Sie auffordert, einen von Telegram offiziell (https://t.me/+42777) gesendeten Verifizierungscode per Screenshot zu teilen oder weiterzuleiten, lehnen Sie dies unbedingt ab.
- Vorsicht bei QR-Codes: Wenn jemand Sie bittet, einen von ihm bereitgestellten QR-Code zu scannen, angeblich zur „Hilfe“ oder „Verifizierung“, seien Sie äußerst vorsichtig. Dies könnte ein QR-Code für die Anmeldung in Ihrem Konto sein; sobald er gescannt wird, ist Ihr Konto gestohlen.
- Vorsicht vor Bots: Seien Sie besonders vorsichtig bei Bots, deren Namen suggerieren, dass sie Einschränkungen aufheben oder ähnliche Dienste anbieten, da dies oft eine Betrugsmasche ist.
- Dateisicherheit: Öffnen Sie Dateien in Gruppen, Kanälen oder privaten Chats nur mit äußerster Vorsicht, insbesondere Formate wie RAR, ZIP, EXE, um einen Konto-Diebstahl zu verhindern.
Zusätzliche Empfehlungen
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Um die Sicherheit und den Datenschutz Ihres Telegram-Kontos zu schützen, wird dringend empfohlen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) von Telegram zu aktivieren.
- Datenschutzeinstellungen: Überprüfen und passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen regelmäßig an, um Datenlecks zu verhindern und zu vermeiden, unnötig zu Gruppen hinzugefügt zu werden.
Besuchen Sie die offiziellen Telegram-Websites
Stellen Sie sicher, diese Sicherheitstipps zu befolgen, um Ihr Telegram-Konto vor Diebstahl zu schützen!