Anleitung zur Telegram Cache-Verwaltung und zu den Einstellungen für automatische Downloads
Fazit
Eine effektive Verwaltung des Telegram Caches und der Einstellungen für automatische Downloads kann den Gerätespeicher erheblich entlasten. Durch das Anpassen dieser Einstellungen können Nutzer flexibel steuern, wie oft der Cache geleert wird und welche Medientypen automatisch heruntergeladen werden, um so ihr Nutzungserlebnis zu optimieren.
Über den Telegram Cache und automatische Downloads
Der Telegram Client lädt während der Nutzung automatisch Mediendateien herunter (wie Bilder, Videos, Audio und Dokumente), was erheblichen Gerätespeicher beanspruchen kann. Nutzer können den Cache über die Einstellungen manuell oder automatisch leeren. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Daten, die für den Betrieb der App notwendig sind, nicht gelöscht werden können. Das Leeren des Caches ist nicht gleichbedeutend mit dem Löschen von Mediendateien; diese Dateien verbleiben weiterhin in der Telegram Cloud und können jederzeit erneut heruntergeladen werden. Darüber hinaus werden Telegram-Nachrichten auf allen Plattformen und Clients automatisch synchronisiert (ausgenommen verschlüsselte Chats). Daher hat das Leeren des Caches keinen Einfluss auf die Speicherung der Nachrichten, und das Löschen von Nachrichten ist keine effektive Methode zur Cache-Bereinigung.
Methoden zur Cache-Leerung
-
iOS/macOS/Android Client:
- Gehen Sie zu Einstellungen → Daten → Speicherverbrauch → Cache leeren.
- Sie können die "Mediendateien-Aufbewahrungszeit" auf einen kürzeren Zeitraum einstellen (z.B. 3 Tage, 1 Woche oder 1 Monat). Telegram löscht dann automatisch den Cache für Dateien, die älter als dieser Zeitraum sind. Wenn Sie "Immer" wählen, wird der Cache nicht automatisch geleert.
- Sie können auch die "Maximale Cache-Größe" festlegen.
-
Windows/macOS/Linux Desktop Client:
- Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien oben links → Einstellungen → Erweitert → Cache-Verwaltung → Cache leeren.
- Hier können Sie eine Begrenzung für die Gesamtgröße des Caches festlegen.
Einstellungen für automatische Downloads
-
iOS/macOS/Android Client:
- Gehen Sie zu Einstellungen → Daten → Medien automatisch herunterladen.
- Nutzer können automatische Downloads deaktivieren oder das Größenlimit für automatisch heruntergeladene Dateien reduzieren. Wenn automatische Downloads deaktiviert sind, werden Mediendateien, die manuell in einem Chat angeklickt werden, dennoch auf dem Gerät zwischengespeichert.
-
Windows/macOS/Linux Desktop Client:
- Klicken Sie auf die drei horizontalen Linien oben links → Einstellungen → Erweitert → Medien automatisch herunterladen.
- Auch hier können Sie automatische Downloads deaktivieren oder das Dateigrößenlimit anpassen.
Durch die sinnvolle Konfiguration der Telegram Cache-Verwaltung und der Einstellungen für automatische Downloads können Nutzer die Geräteleistung effektiv verbessern und ein flüssigeres Nutzungserlebnis gewährleisten.