Nutzung der QR-Code-Funktion von Telegram
Telegram bietet leistungsstarke QR-Code-Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, Profile, Gruppen, Kanäle und Bots einfach zu teilen. Obwohl die mobile Telegram-App das Generieren von QR-Codes unterstützt, ist keine direkte „Scan“-Funktion in der App integriert. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Nutzung der QR-Code-Funktionen von Telegram.
Fazit
Detaillierte Anleitung
-
QR-Codes generieren und teilen In der mobilen App können Nutzer QR-Codes für ihr Profil, für Gruppen, Kanäle und Bots generieren, um sie einfach mit anderen zu teilen. Obwohl die Telegram-App keine integrierte „Scan“-Funktion besitzt, können Nutzer die integrierte Kamerafunktion ihres Smartphones zum Scannen verwenden. Nach dem Scannen öffnet sich der Link automatisch in der Telegram-App und führt direkt zur entsprechenden Information.
-
Nutzung von Drittanbieter-Apps Nutzer können auch Drittanbieter-Apps wie Intent nutzen, deren Entwickler eine „Scan“-Funktion in ihre Clients integriert haben, um die QR-Code-Funktion bequemer nutzen zu können.
-
Anmeldung am Computer Am Computer können sich Nutzer per „QR-Code scannen“ anmelden. Dafür muss der auf dem Computerbildschirm angezeigte QR-Code mit der mobilen Telegram-App gescannt werden. Dazu geht man wie folgt vor: In der mobilen App zu den Einstellungen gehen, „Geräte“ auswählen und dann auf „QR-Code scannen“ tippen.
Auf diese Weise können Nutzer die QR-Code-Funktion von Telegram optimal nutzen, um den Informationsaustausch effizienter und bequemer zu gestalten.