Telegram Datenschutz-Leitfaden
Fazit
Durch eine sinnvolle Konfiguration der Telegram-Datenschutzeinstellungen können Nutzer effektiv die Preisgabe persönlicher Daten verhindern und vermeiden, zu unerwünschten Werbegruppen hinzugefügt zu werden. Im Folgenden finden Sie detaillierte Schritte zu den Datenschutzeinstellungen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Telegram: Schritte für Datenschutzeinstellungen
1. Datenschutzeinstellungen aufrufen
Gehen Sie zu Einstellungen → Datenschutz.
2. Telefonnummer
- Berechtigungen wählen:
- Niemand
- Meine Kontakte
- Alle (Empfehlung: Wählen Sie die restriktivste Option, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.)
3. Online-Status
- Sichtbarkeitsoptionen:
- Alle
- Meine Kontakte
- Niemand (Empfehlung: Wählen Sie „Niemand“ für maximale Privatsphäre.)
4. Weitergeleitete Nachrichten
- Berechtigungen wählen:
- Alle
- Meine Kontakte
- Niemand (Empfehlung: Wählen Sie „Niemand“, um Ihre Informationen zu schützen.)
5. Profilbild
- Sichtbarkeitsoptionen:
- Alle
- Meine Kontakte
- Niemand (Empfehlung: Wählen Sie „Niemand“.)
6. Anrufe
- Wer kann mich anrufen?:
- Meine Kontakte
- Niemand
- Peer-to-Peer-Verbindungen:
- Niemand
- Nie
- Immer zulassen (Empfehlung: Wählen Sie die restriktivste Option.)
7. Gruppen und Kanäle
- Wer kann mich zu Gruppen und Kanälen hinzufügen?:
- Niemand
- Immer zulassen (Empfehlung: Wählen Sie die restriktivste Option, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich.)
8. Sprach- & Videonachrichten
- Wer kann mir Sprach- und Videonachrichten senden?:
- Meine Kontakte
- Niemand
9. Geräte
- Geräte verwalten: Entfernen Sie ungenutzte Geräte und Clients, um die Sicherheit zu erhöhen.
10. Autorisierte Websites
- Berechtigungen überprüfen:
- Entfernen Sie alle autorisierten Websites, es sei denn, sie sind unbedingt erforderlich.
11. Passcode-Sperre
- Einstellungsempfehlung: Entscheiden Sie je nach persönlicher Situation, ob Sie diese Funktion aktivieren möchten.
12. Bestätigung in zwei Schritten
- Dringend empfohlen: Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten, um den Diebstahl Ihres Kontos durch einfache Nutzung eines Bestätigungscodes zu verhindern.
13. Sensible Inhalte
- Einstellungsempfehlung: Aktivieren Sie die Option für sensible Inhalte, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
14. Automatische Konto-Selbstzerstörung
- Zeitraum wählen:
- 1 Jahr
- 12 Monate (Wählen Sie je nach persönlichen Bedürfnissen)
Durch die oben genannten Einstellungen können Nutzer ihre Privatsphäre effektiv schützen, das Risiko, zu unerwünschten Werbegruppen hinzugefügt zu werden, reduzieren und die Sicherheit persönlicher Daten gewährleisten.