Telegram: Den Unterschied zwischen Gruppen und Kanälen verstehen
Fazit: Telegram-Gruppen und -Kanäle besitzen jeweils ihre eigenen Merkmale und sind für unterschiedliche soziale Bedürfnisse geeignet. Gruppen ermöglichen Interaktion zwischen mehreren Personen, während Kanäle sich auf die Informationsverbreitung konzentrieren. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft Nutzern, Telegram effektiver zu nutzen.
Die Hauptfunktionen von Telegram
Telegram bietet verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, darunter private Chats, Gruppen, Kanäle und Bots.
1. Private Chats
Private Chats sind Eins-zu-Eins-Kommunikationen mit bestimmten Konten und werden in normale private Chats und geheime Chats unterteilt.
2. Gruppen
Gruppen ermöglichen mehreren Personen, gleichzeitig zu chatten. Der Gruppenbesitzer kann Gruppen erstellen, und Benutzer können beitreten und an Diskussionen teilnehmen. Alle neu erstellten Gruppen sind heutzutage Supergruppen und können bis zu 200.000 Mitglieder aufnehmen. Gruppen werden in private Gruppen und öffentliche Gruppen unterteilt.
2.1 Öffentliche Gruppen
Öffentliche Gruppen erfordern die Einrichtung eines öffentlichen Benutzernamens als Link (z.B. @{name} oder https://t.me/{name}). Benutzer können die Gruppe über diesen Link anzeigen und beitreten. Das Besondere an öffentlichen Gruppen ist, dass auch nicht beigetretene Benutzer die Nachrichten und die Mitgliederliste der Gruppe einsehen können.
2.2 Private Gruppen
Private Gruppen unterstützen keine öffentlichen Links; nur der Gruppenbesitzer und Administratoren können Einladungslinks erstellen (Format: https://t.me/+xxxx). Erst nach dem Beitritt zu einer privaten Gruppe können Benutzer die Gruppennachrichten und die Mitgliederliste einsehen. Auch öffentliche Gruppen können private Einladungslinks generieren.
2.3 Unterscheidung zwischen öffentlichen und privaten Gruppen
- Der Gruppenbesitzer kann den Gruppentyp in den Gruppeneinstellungen einsehen.
- Überprüfen Sie, ob in der Gruppeninfo ein öffentlicher Link vorhanden ist.
2.4 Gruppe erstellen
Klicken Sie auf der Kontaktseite auf die Schaltfläche oben rechts und wählen Sie „Neue Gruppe erstellen“.
2.5 Eigene erstellte Gruppen anzeigen
Im Telegram Desktop-Client klicken Sie auf die drei horizontalen Linien oben links, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf „Neue Gruppe“, um Ihre erstellten Gruppen anzuzeigen.
3. Kanäle
Kanäle ähneln den „Offiziellen Konten“ von WeChat; Benutzer können ihnen nur folgen oder entfolgen. Nur der Kanalbesitzer und Administratoren können Inhalte veröffentlichen; Mitglieder können diese nur ansehen und weiterleiten. Kanäle werden in private Kanäle und öffentliche Kanäle unterteilt. Mitglieder können die Liste anderer Mitglieder nicht einsehen; nur der Kanalbesitzer und Administratoren können dies.
3.1 Kanal erstellen
Klicken Sie auf der Kontaktseite auf die Schaltfläche oben rechts und wählen Sie „Neuen Kanal erstellen“.
3.2 Eigene erstellte Kanäle anzeigen
Im Telegram Desktop-Client klicken Sie auf die drei horizontalen Linien oben links, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf „Neuer Kanal“, um Ihre erstellten Kanäle anzuzeigen.
4. Kommentarfunktion von Kanälen
Kanäle können mit Gruppen verknüpft werden, um die Kommentarfunktion zu aktivieren.
5. Wie man in Gruppen als Kanal spricht
Nur Administratoren können in Gruppen als Kanal sprechen; dies muss in den Administrator-Einstellungen vorgenommen werden.
Durch das Verständnis der Unterschiede zwischen Telegram-Gruppen und -Kanälen können Benutzer besser die für sie geeignete Kommunikationsmethode auswählen und ihr Nutzungserlebnis verbessern.