Telegram: Kontakte und private Chats verstehen
Fazit: Telegram verfügt über keine „Freundes“-Funktion; die Kommunikation erfolgt stattdessen über Kontakte, Gruppen und Kanäle. Indem Sie Telegrams Kontaktverwaltung und private Chat-Funktionen verstehen, können Sie Ihre Privatsphäre besser schützen und Ihr Nutzererlebnis optimieren.
Telegram-Kontakte
-
Konzept der Kontakte Telegram kennt das Konzept eines „Freundes“ nicht und bietet daher auch keine „Freund hinzufügen“-Funktion. Nutzer können stattdessen über „Kontakte“ interagieren.
-
Einseitige und zweiseitige Kontakte Die Kontakte in Telegram lassen sich in einseitige und zweiseitige Kontakte unterteilen.
- Hinzufügen eines einseitigen Kontakts: Klicken Sie auf das Profil der anderen Person und wählen Sie „Kontakt hinzufügen“. Die andere Person erhält dabei keine Benachrichtigung und erfährt nicht, dass Sie sie zu Ihrer Kontaktliste hinzugefügt haben.
- Wird zu einem zweiseitigen Kontakt: Eine zweiseitige Verbindung entsteht nur, wenn die andere Person Sie ebenfalls zu ihren Kontakten hinzufügt.
-
Datenschutzeinstellungen Beim Hinzufügen von Kontakten sollten Sie unbedingt die Option „Meine Telefonnummer teilen“ (Share My Phone Number) deaktivieren. Andernfalls wird Ihre Telefonnummer für die andere Person sichtbar.
- Falls Sie die andere Person bereits hinzugefügt und diese Option aktiviert haben, können Sie das Teilen Ihrer Telefonnummer unter „Einstellungen → Datenschutz → Telefonnummer → Immer erlauben“ rückgängig machen.
- Zur besseren Verwaltung empfiehlt es sich, häufig genutzte Kontakte hinzuzufügen und deren Namen zu bearbeiten oder Notizen hinzuzufügen.
-
Benachrichtigungen Nach dem Hinzufügen eines Kontakts erhält die andere Person keinerlei Hinweise oder Benachrichtigungen. Sie erfährt daher nicht, dass Sie sie zu Ihren Kontakten hinzugefügt haben.
Private Chats in Telegram
-
Private und verschlüsselte Chats Telegram ermöglicht Nutzern, Direktnachrichten zu senden und verschlüsselte Unterhaltungen zu führen, ohne dass sie Kontakte hinzufügen müssen. Derzeit ist es anderen Nutzern nicht untersagt, Ihnen private Nachrichten zu senden.
-
Wege zum Senden von Direktnachrichten Klicken Sie auf das Profil der anderen Person und wählen Sie „Nachricht senden“, um direkt eine Direktnachricht zu senden. Falls die Meldung „Derzeit können Sie nur Nachrichten an zweiseitige Kontakte senden“ erscheint, kann dies zwei Gründe haben:
- Ihre Mobiltelefonnummer ist an die Ländervorwahl +86 gebunden. Es wird empfohlen, den offiziellen Support für eine Entsperrung zu kontaktieren.
- Ihr Konto unterliegt möglicherweise offiziellen Einschränkungen.
-
Nutzung von Links und Benutzernamen Nutzer können Direktnachrichten über den Link der anderen Person oder durch die Suche nach deren Nutzernamen senden, was die Bequemlichkeit privater Chats weiter erhöht.
Indem Nutzer Telegrams Kontaktverwaltung und private Chat-Funktionen verstehen, können sie ihre persönliche Privatsphäre besser schützen und die Nutzungseffizienz steigern.